Big Data und Künstliche Intelligenz sind dabei, die Sozialwissenschaften grundlegend zu verändern. Durch die Analyse großer Datenmengen und den Einsatz moderner Methoden der Data Science eröffnen sich neue Einblicke, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren.
Prof. Dr. Malte Reichelt präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse, darunter auch eigene Studien aus der Arbeitsmarktforschung in Nürnberg, die mithilfe datenintensiver Ansätze neue Erkenntnisse liefern. Dabei werden nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Grenzen des Machbaren sowie die ethischen Herausforderungen beleuchtet – ein kritischer Blick auf die Zukunft der datengetriebenen Sozialwissenschaften.
Big Data und Künstliche Intelligenz sind dabei, die Sozialwissenschaften grundlegend zu verändern. Durch die Analyse großer Datenmengen und den Einsatz moderner Methoden der Data Science eröffnen sich neue Einblicke, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren.
Prof. Dr. Malte Reichelt präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse, darunter auch eigene Studien aus der Arbeitsmarktforschung in Nürnberg, die mithilfe datenintensiver Ansätze neue Erkenntnisse liefern. Dabei werden nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Grenzen des Machbaren sowie die ethischen Herausforderungen beleuchtet – ein kritischer Blick auf die Zukunft der datengetriebenen Sozialwissenschaften.